Blog

Mein allererstes "Bullet Journal"

21.06.2020 23:28

Hallo, meine Lieben! : )

Ja, ich weiß, das "Bullet Journal" is` nich gerade was Neues -- zumindest nicht im Allgemeinen. Für mich jedoch is` es ganz neu! Bis Ende letzten Jahres hatte ich da höchstens so nebenbei mal was von mit bekommen... Dann hatte ich mir, im Schnäppchenbereich vom ALDI, ein Blanko-Buch, das eben für so ein "BuJou" gedacht ist, gekauft. Da ich so nich so viel damit anzufangen wusste -- & mir sowieso noch ein Terminplaner fürs neue Jahr (2020) fehlte -- hatte ich mich dann mal im Internet zu dem Thema schlau gemacht. Nachdem ich mir dann ungefähr 5 Videos & noch 3 - 4 Websites dazu angeschaut hatte, von denen ich mir Anregungen & Ideen für die ersten Seiten notiert habe, fing` ich dann einfach mal an!

Nun, die ersten Seiten waren, wegen mangelnder Übung & auch etwas Unsicherheit dabei, doch eher bescheiden, leicht "steif" & auch recht dezent gehalten:

Aber, nach einigen Seiten wurde ich sicherer -- & damit auch spontaner & kreativer:

Ich merkte schnell, dass mir das richtig viel Spaß macht!! : ) Trotzdem muss ich sagen, halte ich meine Seiten doch noch soweit "dezent", dass das Wichtigste -- nämlich die Planung usw. -- im Fokus bleibt.

Was mir am BulletJournal-Erstellen besonders gefällt:

1.) Dass man sich alles so groß (oder klein) einteilen kann, wie man mag, bzw. wie man es persönlich braucht.

2.) Dass, im Gegensatz zu gekauften Planern, keine für einen persönlich unnötigen Seiten (bei mir z.B. Orts- oder Weltkarten) enthalten sind.

3.) Und, zu guter Letzt natürlich, dass man sich den Planer im eigenen Design & mit, für einen persölich, wichtigen & hilfreichen Seiten gestalten kann -- & das jeden Monat anders & nach Lust & kreativer Laune! : )

Ich denke, ich werde mir auf jeden Fall auch für`s nächste Jahr wieder ein BulletJournal anschaffen, bzw. erstellen!

Wie ist das bei Euch? Habt, oder hattet, Ihr auch (schon mal) ein BuJou?
Was haltet Ihr davon?

Noch ein kleiner Tipp:
Inspirationen fürs BuJou findet man auch immer in der "Bilder-Suche" der Suchmaschinen! ; D

 

Dann bis zum nächsten Post!

Tschüssi & alles Liebe,

Eure Candy-Cat

 

BUCH-BESPRECHUNG: Der Kinder-/Fantasy-Roman "Ada von Goth -- und die Geistermaus"

24.05.2020 22:54

Dieser Roman wurde geschrieben von Chris Riddell & ist der erste Teil einer Reihe.
Was einem gleich ins Auge fällt, ist das tolle Cover-Design, mit matt-schwarzem Hintergrund & Glanz-Motiven drauf, wodurch das Buch sehr edel aussieht. Auch die Illustrationen im Inneren des Bandes -- vom Autor selbst gezeichnet -- sind künstlerisch extrem hochwertig, kreativ & fantasievoll gestaltet: u.a. gibt es Abbildungen der meisten Charaktere, sowie eine Karte von Schloss & Grundstück; allesamt sehr detailreich.

Die Geschichte handelt von dem adeligen, liebenswerten Mädchen Ada von Goth, das in Schloss Gormengraus wohnt. Dort gibt es sehr viele interessante, abenteuerliche Dinge & Orte zu bestaunen, wie z.B. den Gebrochenen Flügel, das Alte Eishaus, den Geheimen Garten oder auch die Steckenpferdställe.
Adas Vater ist Lord Goth, der berühmteste Poet Englands. Marylebone, ihre Zofe, hat sie noch nie gesehen, da diese so scheu ist, dass sie sich die meiste Zeit des Tages in Adas riesigem Kleiderschrank verbirgt...

Auf dem Schloss steht die alljährliche Schlossparty, mit Metaphorischem Radrennen & anschließender Kammerjagd, an. Während der Vorbereitungen dafür, entdeckt Ada, dass der Kammerwildhüter, Maltravers, sich sehr geheimniskrämerisch verhält. Zusammen mit ihren neugewonnenen Freunden des Dachboden-Clubs & der Geistermaus Ishmael geht sie dieser Sache auf die Spur...
Desweiteren findet Ada, in der mysteriösen Vampir-Dame Lucy Borgia -- nach langer Suche --, endlich auch eine passende Gouvernante.

Mein Fazit: Eine sehr schöne, spannende Geschichte, mit viel Abenteuer, aber auch Gefühl. Als ich das Buch (an einem Tag) durch hatte, konnte ich kaum abwarten den 2. Teil zu lesen! Wirklich absolut lesenswert!

Titel: "Ada von Goth -- und die Geistermaus"
Autor/Illustrator: Chris Riddell
Verlag: Fischer Sauerländer

 

Liebe Grüße & bis bald,

Eure Candy-Cat  <3

 

Hamburger Rechtsmediziner über das Corona-Virus, aktuelle Informationen (Video: SAT1 REGIONAL)

23.04.2020 02:05

 

Video zum Corona-Thema... Aber, Vorsicht: Könnte zum Nachdenken anregen! ; )

18.04.2020 23:48

vom YouTube-Kanal "Samuel Eckert":

Alles Liebe & bis bald,

Eure Candy-Cat

P.S.: Sorry, leider passt das Video nicht komplett hier rein, da etwas zu groß. Das Wichtigste sieht man aber!

 

Ostergrüße & endlich wieder ganz viel neuer Lesestoff!! : )

12.04.2020 19:35

Hi, Ihr Lieben! *wink*

Ich hoffe es geht Euch allen gut & Ihr könnt, trotz der derzeitigen Lage, das schöne Wetter genießen! : )

Hier der neue Lesestoff, den ich mir vor kurzem geleistet habe:

Ganz neue Exemplare...

...& second hand Exemplare

 

Okay, dann wünsche ich Euch noch weiter schöne Ostertage & eine gute neue Woche! <3

Liebste Grüßle,

Eure Candy-Cat

(Grafik-Bild erstellt bei: Glitzerfoto.de)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Könnte Dich auch interessieren:

> BUCH-BESPRECHUNG: Tripods -- Die dreibeinigen Herrscher

 

Bleibt positiv! <3 / Stay positive! <3 ... Was zur Aufmunterung

29.03.2020 21:54

Hallo, Ihr Lieben! : )

Aufgrund der derzeitigen Lage, heute mal zwei aufmunternde Videos.

Auch, wenn es nicht ganz leicht fällt, da man sozusagen "bombadiert" wird, mit den ganzen negativen & Angst-schürenden Nachrichten: Bleibt ruhig, entspannt Euch & bleibt im Positiven! Versucht das Beste aus allem zu machen! Jetzt ist die beste Zeit, mal runterzufahren & in sich zu gehen -- & auch schöne Sachen zu machen, die man vielleicht schon lange nicht mehr gemacht hat (od. machen konnte), wie z.B. ein kreatives Hobby, Yoga, lesen oder auch Wellness. Denkt nach, Euch fällt bestimmt was ein! ; )

 

Nahko and Medicine for the people - "Slow Down"

Lenka - "After the Winter"

In dem Sinne... Bleibt gesund & sorgt gut für Euch & Eure Lieben!

Licht & Liebe,

Eure Candy-Cat

 

Kleine Liste von Büchern zum Thema "Lolitamode"

16.03.2020 00:28

Hi, Ihr Lieben! : )

Wie oben schon erwähnt, heute mal eine kleine Auflistung von Büchern, die von der Lolitamode handeln. Leider besitze ich keines davon & meine Versuche, noch irgendein Exemplar zu egattern waren (bisher) vergebens... Trotzdem hoffe ich, dass diese kleine Liste -- wenigstens für ein paar von Euch -- hilfreich ist! : )

Also, let`s go:

> "Shades of Wonderland -- Die fabelhafte Welt japanischer Street Fashion" Der Beschreibung nach, ein Buch über verschiedene japan. Street Styles, wie eben die Lolitamode, aber auch Manga- & Gothic-Styles; hauptsächlich mit Fotos, aber auch mit Texten über Designer & Fans aus der Szene.

Von: Miriam Loetz & Sandra Grimme
Verlag: alt//cramer GmbH
Erscheinungsjahr: 2014
Sprache: Deutsch

> "Gothic and Lolita"

Von: Masayuki Yoshinaga
Verlag: PHAIDON
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Englisch

> "Lolita Fashion: Coloring Book for Adults"
Den Bewertungen nach, sind die Zeichnungen sehr schön, jedoch wohl etwas langweilig, da es einfach nur immer wieder dieselbe Figur ist -- nur mal von vorne oder von hinten zu sehen & in anderen Kleidern. Das Papier, wurde mehrmals erwähnt, sei aber von sehr guter Qualität...

Von: Glenn Song
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Englisch

> "DOLL UP"
Der Beschreibung nach, ist dies` eine Buch-Reihe zu den Lolita-Stilen Gothic, Sweet, Classic & Punk. Es sind Anleitungen, wie man eine "richtige" Lolita wird -- mit Tutorials zu Make-up, Frisuren, Outfits etc. Desweiteren mit Informationen zu Szene-Designern & -Marken.

Von: werkbank030 (Hrsgb.) Miriam Loetz & Sandra Grimme (Autorinnen)
Verlag: alt//cramer
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch

 

Alles Liebe & eine schöne Woche,

Eure Candy-Cat

 

Comics aus meinen Kindheitstagen -- Teil 2 ... (& ein wenig Alltagsgeblubbel)

05.03.2020 22:13

Hallo, meine Lieben! : )

Sorry, dass der Post (wieder mal) verspätet kommt! Ich hatte es einfach völlig vergessen! ^^;

Ich hoffe es geht Euch allen gut soweit!? <3
Mir geht`s leider immer noch eher bescheiden. Hatte deshalb, letzte Woche Donnerstag, einen Termin zur Blutabnahme. Nun bin ich gespannt, was bei dem Bluttest wohl rauskommt! Erkältet bin ich zur Zeit leider auch schon wieder... naja... Gut, genug davon. ^^

Hier, nun also, ein paar weitere Comics aus meiner Kindheit, die sich noch immer in meinem Besitz befinden:

1.) "Ghostbusters", eine Ausgabe, von 1986

2.) "Die Schlümpfe", drei Ausgaben, von ca. 1991/´92

3.) "Die Glücksbärchis", zwei Ausgaben, von 1991 & ´92

4.) "Die Flugbärchen kommen!", eine Ausgabe, von 1992

5.) "Prinzessin Lila und die Smoggies", eine Ausgabe, von 1992

6.) "Masters of the Universe", eine Ausgabe, von 1985 (?)

Wie schon im ersten Teil erwähnt, besitze ich von den meisten Comics nur 1 - 2 Exemplare. Trotzdem bin ich stolz darauf, sie zu besitzen! : ) Ich glaube, zwei der oben gezeigten Hefte -- das "Ghostbusters" & "Masters of..." -- habe ich von meinem älteren Bruder übernommen.

O.k., das wär`s denn erstmal wieder...

Alles Liebe & bleibt gesund,

Eure Candy-Cat

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Hier geht`s zum 1. Teil:   Comics aus meinen Kindheitstagen

 

REZEPT: Gemüse nach asiatischer Art mit Reis

16.02.2020 22:34

Zutaten:

* 1 Packung gefr. Kaisergemüse
* Sonnenblumenöl
* Sojasoße
* 1 Knoblauchzehe
* Ingwerpulver
* weißer Pfeffer
* Basmatireis

Zubereitung Gemüse:

1.) Als erstes etwas Sonnenblumenöl in einen Wok (od. mittelgroßen Kochtopf) geben, erhitzen & das Gemüse dazugeben. Deckel drauf, ab & zu umrühren.
2.) Wenn das Gemüse aufgetaut ist, einen Schuss Sojasoße, die gepresste Knoblauchzehe & -- nach Geschmack -- was von den Gewürzen hinzufügen & gut umrühren.
3.) Das Gemüse garkochen lassen (bissfest, nicht "matschig" ; ) ), ab & zu umrühren. -- Fertig!

Den Reis nach Anleitung kochen.

Tipp: Wer mag, kann auch noch Fischstäbchen dazu essen. Schmeckt sehr lecker!

Viel Spaß beim nachkochen & bis bald,

Eure Candy-Cat

(Grafik von: Gif-co)

 

Mal wieder ein schönes Gedicht, passend zum stürmischen Wetter...

09.02.2020 22:46


Sturmnacht

Im Hinterhaus im Fliesensaal
Über Großmutters Tische und Bänke,
Ueber die alten Schatullen und Schränke
Wandelt der zitternde Mondenstrahl.
Vom Wald kommt der Wind,
Und fährt an die Scheiben;
Und geschwind, geschwind
Schwatzt er ein Wort,
Und dann wieder fort
Zum Wald über Föhren und Eiben.

Da wird auch das alte verzauberte Holz
Da drinnen lebendig;
Wie sonst im Walde will es stolz
Die Kronen schütteln unbändig,
Mit den Aesten greifen hinaus in die Nacht,
Mit dem Sturm sich schaukeln in brausender Jagd,
Mit den Blättern im Uebermuth rauschen;
Beim Tanz im Flug
Durch Wolkenzug
Mit dem Mondlicht silberne Blicke Tauschen.

Da müht sich der Lehnstuhl die Arme zu recken,
Den Roccoccofuß will das Kanapee strecken,
In der Kommode die Schubfächer drängen
Und wollen die rostigen Schlösser sprengen;
Der Eichschrank unter dem kleinen Troß
Steht da ein finsterer Koloß.
Traumhaft regt er die Klauen an,
Ihm zuckt`s in der verlorenen Krone;
Doch bricht er nicht den schweren Bann.
Und draußen pfeift im der Wind zum Hohne,
Und fährt an die Läden und rüttelt mit Macht,
Bläst durch die Ritzen, grunzt und lacht,
Schmeißt die Fledermäuse, die kleinen Gespenster
Klitschend gegen die rasselnden Fenster.
Die glupen dumm neugierig hinein --
Da drinn` steht voll der Mondenschein.

Aber droben im Haus
Im behaglischen Zimmer
Beim Sturmgebraus
Saßen und schwatzten die Alten noch immer,
Nicht hörend, wie unten die Saaltür sprang,
Wie ein Klang war erwacht
Aus der lautlosen Nacht,
Der schollernd drang
Ueber Trepp` und Gang,
Daß dran in der Kammer die Kinder mit Schrecken
Auffuhren und schlüpften unter die Decken.

> Theodor Storm, 1817 - 1888 <

 

<< 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >>