Blog
WEIHNACHTEN 2022: DIY-Karten, Schnee & Shopping-Zeug
21.12.2022 00:57Hej, meine Lieben! : )
Hoffentlich geht`s Euch allen gut soweit!? <3
Habe dieses Jahr mal wieder ein paar Weihnachtskarten selbst gestaltet:
Außerdem hatten wir auch schon (den ersten) Schnee, letzte Woche:
War zwar nicht sehr viel, aber trotzdem schön! : ) Sonst bekommen wir ja höchstens im Januar mal ein büschen was ab... ^^
Und, zu guter Letzt, hier noch die weihnachtlichen Sachen, die ich mir vor kurzem noch gekauft habe:
Okay, das wär`s denn auch schon wieder...
Bis bald & liebe Grüße! : )
Tschüssi, Eure Candy-Cat <3
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Weitere interessante Artikel:
> WEIHNACHTEN 2021, Teil 2: BUCH-BESPRECHUNG: "Der falsche Bart des Weihnachtsmanns"
> ..."TRIPODS -- Die dreibeinigen Herrscher"...
Shopping-Beute & ein schöner Regenbogen ^^
25.11.2022 23:35Hallo, Ihr Lieben! : )
Ich hoffe, Ihr seid alle wohlauf! <3
War vor kurzem einkaufen & hab` -- wie soll`s anders sein -- auch wieder ein wenig "Schönes" mit gekauft. ^^ Was, seht Ihr hier:
Außerdem durften wir, am 18.11., als es wie aus Kübeln gegossen hatte & gleichzeitig die Sonne schien, einen super-schönen, doppelten Regenbogen bewundern! Habe versucht, ihn so gut wie möglich einzufangen; leider sieht man den 2. (blasseren) Regenbogen nicht auf dem Foto.
Okay, das wär`s dann erstmal wieder von mir...
Bis zum nächsten Post! : )
Tschüssi & lasst es Euch gut gehen,
Eure Candy-Cat <3
* - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - *
Könnte Dich auch interessieren:
> Das ist fast schon Diskriminierung von Katzen(-Besitzern)
> DIY: Weihnachtliche Glitzer-Tannenzapfen selbst gemacht
Zum Gedenken an Angela Lansbury, meine Lieblingsschauspielerin seit Kindertagen
30.10.2022 17:45Angela Lansbury, die mit vollem Namen Angela Brigid Lansbury Shaw hieß, wurde am 16. Oktober 1925 in London geboren. Sie verstarb diesen Monat, am 11. Oktober 2022 -- nur 5 Tage vor ihrem 97. Geburtstag.
Von 1925 - 1939 wuchs sie, als ältestes von 3 Kindern, in England auf. Ihr Vater, Edgar Isaac Lansbury (1886 - 1934), war ein engl. Politiker. Als er im Jahr 1934 an Krebs starb, war Angela 9 Jahre alt. Ihre Mutter, Charlotte Lillien McIldowie (1895 - 1975), war eine erfolgreiche Schauspielerin mit dem Künstlernamen Moyna MacGill.
Als sie 14 Jahre alt war, wanderte ihre Mutter mit ihr & ihren Zwillingsbrüdern in die USA aus. Das war zu dem Zeitpunkt, als der 2. Weltkrieg begang.
Die wohl bekannteste Rolle von Angela Lansbury ist die der Jessica B. Fletcher, aus der TV-Serie "Mord ist ihr Hobby" (im Engl.: Murder, she wrote). Die Serie lief von 1984 - 1996, bis sie -- zu großem Bedauern von Angela -- abgesetzt wurde. Es wurden dazu aber noch 4 TV-Filme gedreht & veröffentlicht.
Natürlich war das aber nicht ihre einzige Arbeit! In ihrer gesamten 78 Jahre (!) währenden Karriere -- die von 1944 bis einschließlich 2022 dauerte --, war sie, neben ihren zahlreichen Film- & TV-Rollen, auch als Synchronsprecherin, sowie auf Theater-Bühnen -- vor allem am Broadway -- aktiv.
Desweiteren hat sie, im Jahr 1990, das Buch "Angela Lansburys Positive Moves: My Personal Plan for Fitness and Well-Being" veröffentlicht, welches sie zusammen mit der Autorin Mimi Avins geschrieben hatte. Dazu gibt es auch ein Video.
Angela Lansbury war 2 x in ihrem Leben verheiratet: Zuerst, von September 1945 - August 1946, mit dem Schauspieler Richard Cromwell (1910 - 1960). Während ihrer Ehe stellte sich heraus, dass dieser in wahrheit homosexuell war. Ihr 2. Ehemann war der Filmproduzent Peter Shaw (1918 - 2003), den sie im August 1949 heiratete. Die Ehe hielt bis zu seinem Tod im jahr 2003. Die Beiden hatten zusammen 2 Kinder: Sohn Anthony Peter Shaw (geb. 1952) & Tochter Deirdre Angela Shaw (geb. 1953). Zudem hatte Shaw noch einen weiteren Sohn, David Shaw (geb. 1944), den er mit in die Ehe brachte.
Anthony führte Regie bei 68 Folgen von "Mord ist ihr Hobby".
Ich bin, bereits seit meiner Kindheit, ein großer Fan von Angela Lansbury. Schon damals hab` ich sehr gerne "Mord ist ihr Hobby" geschaut. Außerdem fand` ich z.B. auch die Filme "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett" & "Tod auf dem Nil" toll. Ich liebe einfach die Art, wie sie spielte: charmant & lady-like, aber auch selbstbewusst, frech & lustig.
R.I.P. Angela Lansbury <3
REZEPT: Bohnen-Tomaten-Salat (aus Resten)
27.09.2022 03:58Zutaten:
- gek. Brech-Bohnen, vom Vortag
- 1 Tomate
- 1/2 kl. Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- Apfelessig
- Rapsöl, Olivenöl
- getr. Salatkräuter
- getr. Bohnenkraut
- Salz, Pfeffer, Kurkuma

Sorry! Momentane Flaute
19.09.2022 00:40Hallo, meine Lieben! ^^
Ich hoffe, es geht Euch allen gut! <3
Tut mir Leid, dass hier, momentan, wieder wenig los ist!! Ich hab` leider ein wenig Stress & schaff`s nicht, was zu schreiben... Sammle aber Ideen & werde mich bemühen, hier bald wieder was zu veröffentlichen! ; ) Habt noch ein wenig Geduld mit mir!! <3
(Grafik von: animierte-gifs.net)
Dann bis bald & einen schönen Herbst-Anfang! : )
Licht & Liebe,
Eure Candy-Cat <3
Shopping im Tee-Geschäft: Matcha & anderes Schönes
24.07.2022 04:04Hallo, meine Lieben! : )
War, vorletzte Woche, in Köln gewesen, wegen eines Termins. Danach war ich noch, mit meiner Ma zusammen, im Tee-Geschäft shoppen. ^^ Was ich mir gegönnt habe, seht Ihr hier:
Zu dem gekauften Bio-Matcha-Tee, der Matcha-Schale & den Süßigkeiten (die wirklich suuuper-lecker sind! ^^) gab es noch 2 Gratis-Tee-Proben & 2 Flyer -- der 1 mit Matcha-Rezepten -- dazu. : )
Bis zum nächsten Post...
Lasst es Euch gut gehen & bis denne,
Eure Candy-Cat <3
BUCH-BESPRECHUNG: "Barfuß auf dem Sommerdeich" von Katja Just
21.06.2022 00:52In diesem Buch geht es um das Leben auf "Hooge", einer kleinen, friesischen Hallig, nahe der Insel Pellworm. Die Autorin Katja Just erzählt aus ihrem persönlichen Leben, bzw. aus ihrem persönlichen Blickwinkel heraus, von ihrer Wahlheimat. Sie erzählt u.a., was sie dazu bewogen hat, mit 25 Jahren nach Hooge zu ziehen & weshalb es gerade diese Hallig war; wie es so ist, als "Zugezogene" dort zu leben, aber auch, wie es ist, inmitten solcher wilden Natur zu wohnen.
Schön ist, dass die Autorin dem Leser auch von den (alten) Traditionen der Hallig berichtet, wie z. Bsp. von dem ihr vererbten alten hooger Trachtenkleid oder dem nordfriesischen "Biikebrennen" im Februar. Auch gibt Frau Just viele Einblicke in private Erlebnisse, mit Menschen, die ihr begegnet sind & auch von ihren tierischen Begegnungen.
Ihren Unterhalt verdient sie mit dem Vermieten zweier Ferienwohnungen, die sich mit in ihrem traditionellen Reetdachhaus -- in dem sie selber wohnt -- befinden. Auch über Erfahrungen diesbezüglich erzählt sie viel.
Mir persönlich erzählt die Autorin aber auch ein wenig ZU viel von ihrer Vergangenheit in München, wo sie aufgewachsen ist &, bis zu ihrem Umzug nach Hooge, gelebt hat. Außerdem könnte die Geschichte etwas chronologischer verfasst sein -- aber, das ist natürlich auch Geschmackssache...
Mein Fazit: Ein schöner Heimatbericht, der einem das Leben auf Hallig Hooge näher bringt. Wenn man wissen möchte, wie es wohl wäre, auf einer Hallig zu wohnen, dann kann einem dieses Werk durchaus einen guten Einblick verschaffen!
Titel: "Barfuß auf dem Sommerdeich"
Autorin: Katja Just
Verlag: Eden books
Meine Strickmühle, blühender Schnittlauch & Anderes ^^
29.05.2022 01:04Hi, meine Lieben! ^^
Ich hoffe, Ihr seid alle wohlauf! <3
Heute will ich Euch mal meine neugekaufte Strickmühle zeigen! Diese hatte ich mir, vor ca. 2 Wochen, online gekauft. Allerdings habe ich erstmal eine Mittelgroße & günstige gewählt, zum Ausprobieren. Es gibt auch noch große von diesen Mühlen & es gibt sie von verschiedenen Anbietern, in verschiedenen Preiskategorien.
Die Anleitung, die dabei war, kann man aber vergessen! Sie ist schlecht (aus dem Chinesischen) übersetzt -- & dementsprechend "funktioniert" es auch, wenn man sich daran hält... >.<; Hier ist es besser, wenn man sich ein Video dazu anschaut, z.B. auf YouTube.
Nachdem es dann endlich mit dem Einfädeln geklappt hatte, hat denn auch das Stricken geklappt. ^^ Ich bin soweit zufrieden! : )
Folgend noch ein Bild von unserem Schnittlauch -- ich fürchte, wir essen zu wenig davon...! XD
Am Mittwoch war ich, mit meiner Ma zusammen, im brühler Schlosspark gewesen. Dies` Mal sind wir auch mit durch das Waldstück & bis zum kleinen Jagdschloss gelaufen. Fotos habe ich auch wieder gemacht; die werde ich hier veröffentlichen, sobald ich sie bearbeitet habe...
Dann wünsche ich Euch ein schönes Rest-Wochenende! : )
Alles Liebe & bis zum nächsten Beitrag,
Eure Candy-Cat <3
* - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - * - *
Interessiert Dich vielleicht auch:
Meine persönliche Erfahrung mit "KonMari" & meine Sichtweise darauf
15.05.2022 22:42Hallo, Ihr Lieben! : )
Ich hoffe es geht Euch gut soweit & Ihr genießt die ersten sonnigen Tage! <3
Wie der Titel schon sagt, wollte ich Euch heute mal davon erzählen, welche Erfahrung ich mit der Aufräum-Methode "KonMari" gemacht habe!
Diese Methode wurde entwickelt von der Japanerin Marie Kondo. Sie hat bisher 3 Bücher darüber verfasst & es gab (gibt ?) auch eine Netflix-Serie dazu. Ich selbst habe ihr Werk "Das große Magic Cleaning Buch".
Natürlich haben schon so einige Leute -- Blogger, YouTuber etc. p.p. -- über dieses Thema & die Bücher berichtet; nun will auch ich mal meinen Senf dazu geben! ; P
Also, am leichtesten auswählen kann man, meiner Erfahrung nach, Kosmetik/Pflegeprodukte, Papierkram (alte Rechnungen z. B.) & anderes Büromaterial, sowie Klamotten & Handtücher. Schwieriger wird es dann schon bei den Hobby-Sachen & Deko. Da fiel es mir schwieriger zu entscheiden, was bleiben & was gehen soll/darf! Zu den schwierigsten Sachen gehören für mich Bücher/Comics & danach Andenken, Geschenke, sowie Karten (zum Geburtstag etc.).
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, bzw. was ich teilweise auch schon etwas albern finde, ist, wenn manche Menschen sich total darüber aufregen, wenn Frau Kondo schreibt, man soll auch Bücher z. B. aussortieren!
-- Erstmal: Es ist ein BUCH zum Thema Aufräumen/Ausmisten & es steht niemand hinter einem, der einen dazu zwingt, zu machen, was da drin steht!
Zweitens: Auch, wenn man eine Anleitung zu Irgendwas vor sich hat, kann man immer noch selber (mit-)denken (oder es zumindest versuchen...) -- & z. B. etwas abwandeln oder auch ganz weg lassen!
Und, Drittens: Zu der Sache mit dem "Behalte, was dich glücklich macht!" (was Marie Kondos Leitsatz ist): Ja, der Satz passt nicht 1 zu 1 auf jede Aufräum-Kategorie... Dennoch ist auch das, in meinen Augen, kein Grund, deshalb die ganze Methode schlecht zu reden! Ich denke -- & das habe ich auch, in dem Zusammenhang, mal irgendwo gelesen gehabt! -- dass das "Problem" daher kommen könnte, dass es im Japanischen verschiedene Wörter für "Glück" gibt, die aber immer eine etwas andere Bedeutung haben, sprich: Nach Situation/Kontext ausgewählt werden! Das ist im Deutschen nun mal anders...
ABER, auch dafür gibt`s `ne ganz einfache Lösung: Einfach die Frage an die Kategorie/Objekte anpassen! (JA, das geht tatsächlich!! ; P) Hier mal ein Beispiel dafür:
- Die Bratpfanne. Das Teil selber bringt man nicht gerade mit "glücklich machen" in Verbindung -- aber, wenn sie funktioniert & ihren Dienst richtig leistet, dann hilft sie einem, ein leckeres Essen zu kochen -- & DAS macht glücklich! Also, kann/darf sie bleiben. Wenn sie nicht richtig funktioniert -- dann "Danke, dass Du bei mir warst, tschüss!"
Also: Bei Gebrauchsgegenständen & -mitteln kann man die Frage "Macht mich das glücklich?" z. B. ganz einfach umwandeln in "Ist das wirklich hilfreich?"
Eine andere Frage, die man im Grunde bei allen Kategorien anwenden kann, ist "Brauche ich das wirklich?" (Kleiner Tipp: Die ist auch beim Einkaufen sehr hilfreich! ; D). Anstatt nur 1 Frage, kann man sich also auch 2 oder 3 stellen! ; )
Noch ein wenig anders verhält es sich mit der Aufräum-Kategorie "Papierkram/Dokumente etc."! Da muss man darauf achten, wie es sich mit den Regelungen verhält: Rechnungen z.B. muss man, als Privatperson, mind. 2 Jahre aufbewahren; Gesundheitsunterlagen i. d. Regel ein Leben lang. Hier braucht man also auch die Frage "MUSS ich das behalten?".
Nun, ich selbst bin zufrieden mit der "KonMari"-Methode! Da ich vorher so gut wie gar keinen Plan vom richtig Ordnung-machen hatte, bin ich "glücklich" ; D auf sie gestoßen zu sein! Auch die Falt-Technik, für die Frau Kondo ebenfalls bekannt ist, hat es mir angetan & macht mir Spaß! Die hat schon was richtig meditatives, finde ich. ^^
Was man, meiner Meinung nach, durch die "KonMari"-Methode lernen kann:
- Wertschätzung & Dankbarkeit (Für das, was man hat)
- Achtsamkeit (Respektvoller umgehen, mit allen Dingen)
- Selbstreflexion (Was will ich wirklich im Leben? z. B.)
Zwar bin ich schon immer -- zumindest, seit ich kein Kind mehr bin ; ) -- ordentlich & achtsam mit meinen Sachen umgegangen, durch "KonMari" ist das aber noch etwas stärker geworden.
Ich kann also die "KonMari"-Aufräum-Methode nur empfehlen!
Liebste Grüße & bis bald,
Eure Candy-Cat <3
Oster-Grüße 2022
15.04.2022 00:15Ich wünsche Euch allen ein schönes, freudiges & harmonisches Osterfest!
Licht & Liebe, Eure Candy-Cat <3
(Grafik: Clipart-kiste)